Am 7. Dezember 2024 erlebten wir, eine Gruppe von 54 Hermannsburger Landfrauen und Gästen, ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Kleinen Laeiszhalle Hamburg. Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor verzauberte uns mit festlicher Chor-  und Trompetenmusik. Im Rahmen des Weihnachtskonzerts las Esther Schweins eine Erzählung von Hermann Hesse und brachte mit ihrer einfühlsamen Stimme eine besondere Atmosphäre in den Abend. Die  Kleine Laeiszhalle unterstrich die Wärme und Besinnlichkeit der Veranstaltung. Nach dem Weihnachtskonzert kehrten wir noch im Gröninger Braukeller, in der Nähe der historischen Speicherstadt,  ein. Er gilt als der älteste Gasthof im Herzen Hamburg.  Es war ein wundervoller Ausflug, der uns allen eine festliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit bescherte.

 

 

Weihnachtscafe - eine große Freude für die Hermannsburger Landfrauen

Jedes Jahr zum Ende geht es geschäftig bei den Landfrauen mit Torten, Kuchen und Kekse backen zu. All diese Leckereien werden beim Hermannsburger Weihnachtsmarkt, im Weihnachtscafe, verkauft. Das Häuslingshaus war dieses Jahr unser tolles Ambiente, weihnachtlich dekoriert mit Tannengrün und vielen herrlich glitzernden Lichtergläsern. Die Torten fanden großen Anklang. Mit Kaffee und Kuchen haben es sich viele Gäste im "Weihnachtscafe" gut gehen lassen.  Der Erlös  von 1080 €  vom Verkauf der Torten und Kuchen  werden wie jedes Jahr von den Landfrauen gespendet. Über je 360€ können sich das Frauenhaus und die Hermannsburger Tafel freuen. Der Seniorennachmittag der Hermannsburger Landfrauen wird ebenfalls mit € 360 unterstützt.  

 

 

 

Weihnachtsfeier der Landfrauen  - Ein weihnachtlich geschmückter Gemeindesaal erwartete die Landfrauen zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier. Margrit Schade und die Landfrauen Ost haben alles wunderbar vorbereitet.  Heidi Böcker und Gudrun Stüber gaben eine Zusammenfassung des vergangen Jahres und einen Ausblick auf das neue Programm. Kaffee und Kuchen haben den gemütlichen Nachmittag abgerundet. Die große Freude aller Landfrauen waren die weihnachtlichen Geschichten. Vorgelesen von Hermann Wiedenroth mit viel Engagement und seiner tollen Stimme hat er die Frauen in den Bann gezogen. Weihnachtslieder , gesungen von dem vielstimmigen Landfrauen - Chor haben den Nachmittag ausklingen lassen.